Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer Privatsphäre. Uns ist wichtig, dass Sie genau wissen, welche Daten von Ihnen erhoben und wie diese verwendet werden, weshalb wir Sie nachfolgend über alle Sie betreffenden Datenverarbeitungen im Rahmen Ihres Besuchs oder Einkaufs auf www.lisaslook-boutique.de (nachfolgend auch „Website“ oder „Webshop“) informieren.
1 Allgemeines
Als privatrechtliches Unternehmen unterliegen wir den Bestimmungen der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und den Regelungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns, als auch von unseren externen Dienstleistern beachtet werden. Sie sind nicht dazu verpflichtet uns personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen.
2 Name und Kontakt des Verantwortlichen
Lisa*s Look
Lisa Thoma
Peterstraße 14
47877 Willich
lisaslook-boutique.de
Email: lisaslook@gmx.net
Telefon: 0177/4250202
4 Datenverarbeitung durch Lisa´s Look
Nachfolgend informieren wir Sie über die bei Lisa's Look Boutique stattfindenden Datenverarbeitungen und darüber, auf welche Rechtsgrundlage wir uns dabei stützen.
4.1 Server-Log-Daten
Zunächst werden beim Besuch unserer Website gewisse Meta-Daten von Ihrem Browser an unsere Server übermittelt, die nicht dazu geeignet sind Sie als Person zu identifizieren. So erfahren wir beispielsweise welches Betriebssystem und welchen Webbrowser Sie benutzen, welche Bildschirmauflösung Sie verwenden sowie wann und von welcher Website Sie uns besucht haben.
4.2 Speicherung der IP-Adresse
Auch wir müssen unsere Server gegen Angriffe von außen sichern, weshalb wir beim Besuch unserer Website die von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse für einen Zeitraum von maximal sieben Tagen speichern. Nach Ablauf dieser Frist wird die IP-Adresse automatisiert wieder gelöscht. Eine Zuordnung der IP-Adresse findet nur statt, sofern der begründete Verdacht auf eine unrechtmäßige Handlung besteht, sodass Sie grundsätzlich anonym bleiben. Zur kurzzeitigen Speicherung Ihrer IP-Adresse sind wir gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. f) DSGVO berechtigt, da wir ein berechtigtes Interesse an der Sicherheit und Stabilität unserer Website haben.
4.3 Cookies
Auf unserer Website verwenden wir – wie fast jede Website – Cookies, um Ihnen den Besuch hier so angenehm wie möglich zu machen. Als Cookie bezeichnet man einen kleinen Datensatz, der auf Ihrem Endgerät (z.B. PC oder Smartphone) gespeichert wird und Daten wie z.B. persönliche Seiteneinstellungen und Anmeldeinformationen enthält.
Im Allgemeinen setzen wir Cookies zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit unserer Website, zur Analyse des Interesses an unserer Website und zur Aussteuerung von Werbeanzeigen ein. Sie können unsere Website natürlich auch ohne Cookies aufrufen. Möchten Sie unsere Website vollumfänglich bzw. komfortabel nutzen, sollten Sie jedoch Cookies akzeptieren. Die meisten Browser sind standardmäßig so voreingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie haben allerdings die Möglichkeit, in Ihrem Browser einzustellen, dass Cookies vor ihrer Speicherung angezeigt werden, nur bestimmte Cookies akzeptiert bzw. abgelehnt werden oder Cookies generell abgelehnt werden. Bitte beachten Sie, dass
Einstellungsänderungen immer nur den jeweiligen Browser betreffen. Nutzen Sie verschiedene Browser oder wechseln Sie das Endgerät, müssen Sie die Einstellungen erneut vornehmen. Darüber hinaus können Sie Cookies jederzeit aus Ihrem Speichermedium löschen. Informationen zu den Cookie-Einstellungen, deren Änderung und der Löschung von Cookies finden Sie im Hilfe-Bereich Ihres Webbrowsers.
Die in Cookies erhobenen Daten ermöglichen grundsätzlich keine Identifizierung Ihrer Person. Wir weisen jedoch darauf hin, dass wir gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. f) DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten in Cookies berechtigt sind, um die korrekte Anzeige und Stabilität dieser Website zu gewährleisten, das Interesse an unserer Website zu messen und Werbeanzeigen auszusteuern.
4.4 Bestellung im onlineshop / Vertragsabwicklung
Wenn Sie in diesem Onlinshop Produkte kaufen, geben Sie uns im Bestellvorgang personenbezogene Daten bekannt, z.B. durch Eingabe Ihrer Daten im Rahmen der Bestellung. Wir verarbeiten Ihre Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO zur Erfüllung uns Abwicklung des mit Ihnen geschlossenen Vertrages. Zu diesem Zwecke werden Ihre Daten für die Versendung der Ware an das von und beauftragte Transportunternehmen weitergeleitet und für die Rechnungsstellung sowie zur Kommnikation mit Ihnen verwendet. Mit dem Absenden Ihrer Bestellung erklären Sie sich hiermit einverstanden.
Wir sind aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von zehn Jahren zu speichern. Allerdings nehmen wir nach zwei Jahren eine Einschränkung der Verarbeitung vor, d. h. Ihre Daten werden nur zur Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen eingesetzt.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Kontaktformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
4.5 Kontaktaufnahme via E-Mail
Sie finden E-Mail-Adressen und -Links auf unserer Website. Hiermit erfüllen wir unter anderem gesetzliche Vorgaben, die uns verpflichten eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu ermöglichen. Wenn Sie diese Möglichkeiten nutzen, um Kontakt zu uns aufnehmen, sind wir gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. c) EU-DSGVO dazu berechtigt, die von Ihnen übermittelten Daten zu verarbeiten. Ihre Daten werden in diesem Fall ausschließlich zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage verwendet. Wir löschen Ihre Daten sobald Ihre Anfrage abschließend bearbeitet wurde.
5 Datenverarbeitung durch Partnerdienste
5.1 PayPal
Es besteht die Möglichkeit, den Zahlungsvorgang mit dem Online-Zahlungsservice PayPal abzuwickeln. PayPal ermöglicht es, Online-Zahlungen an Dritte vorzunehmen. Die Europäische Betreibergesellschaft von PayPal ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxembourg. Wenn Sie Zahlung via PayPal als Zahlungsmethode wählen, werden Ihre, für den Bezahlvorgang erforderlichen Daten automatisch an PayPal übermittelt. Hierbei handelte es regelmäßig um folgende Daten: Name, Adresse, Firma, E-Mail-Adresse, Telefon- und Mobilnummer, IP-Adresse.
Die an PayPal übermittelten Daten werden von PayPal unter Umständen an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung. PayPal gibt Ihre Daten möglicherweise auch an Dritte weiter, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder die Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen. Die Datenschutzbestimmungen von PayPal können Sie unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full/.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO, da die Verarbeitung der Daten für die Bezahlung mit PayPal und damit für die Durchführung des Vertrages erforderlich ist.
6 Kinder und Jugendliche
Unser Online-Angebot richtet sich grundsätzlich an Erwachsene. Kinder und Jugendliche, die unter 16 Jahre alt sind, dürfen ohne die Zustimmung ihrer Erziehungsberechtigten online keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln.
7 Externe Links
Unsere Website enthält Links zu externen Websites. Wir haben naturgemäß keinen Einfluss darauf, dass die Betreiber der verlinkten Websites die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen einhalten.
8 Ihre Rechte
Nachfolgend informieren wir Sie über die Rechte, die Ihnen nach der DSGVO in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten zustehen.
8.1 Widerruf der Einwilligung
Sofern die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf einer erteilten Einwilligung beruht, haben Sie jederzeit das Recht, die Einwilligung zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Für die Ausübung des Widerrufsrechts können Sie sich jederzeit an uns wenden.
8.2 Recht auf Bestätigung
Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten. Die Bestätigung können Sie jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten verlangen.
8.3 Auskunftsrecht
Sofern personenbezogene Daten verarbeitet werden, können Sie jederzeit Auskunft über diese personenbezogenen Daten und über folgenden Informationen verlangen:
- • die Verarbeitungszwecke;
- • den Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden;
- • die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen;
- • falls möglich, die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer;
- • das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
- • das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
- • wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden, alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten;
- • das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Absätze 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.
Werden personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt, so haben Sie das Recht, über die geeigneten Garantien gemäß Artikel 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden. Wir stellen eine Kopie der personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind, zur Verfügung. Für alle weiteren Kopien, die Sie Person beantragen, können wir ein angemessenes Entgelt auf der Grundlage der Verwaltungskosten verlangen. Stellen Sie den Antrag elektronisch, so sind die Informationen in einem gängigen elektronischen Format zur Verfügung zu stellen, sofern er nichts anderes angibt. Das Recht auf Erhalt einer Kopie gemäß Absatz 3 darf die Rechte und Freiheiten anderer Personen nicht beeinträchtigen.
8.4 Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchst. e) oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben SIe das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft könne Sie ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren ausüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Sie betreffende Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Artikel 89 Absatz 1 erfolgt, Widerspruch einzulegen, es sei denn, die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.
Das Widerspruchsrecht können Sie jederzeit ausüben, indem Sie sich an den jeweiligen Verantwortlichen wenden.
8.5 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben zudem, unbeschadet eines anderweitigen Verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs, das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes,
wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen diese Verordnung verstößt.
8.6 Recht auf wirksamen gerichtlichen Rechtsbehelf
Sie haben unbeschadet eines verfügbaren verwaltungsrechtlichen oder außergerichtlichen Rechtsbehelfs einschließlich des Rechts auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Artikel 77 DSGVO das Recht auf einen wirksamen gerichtlichen Rechtsbehelf, wenn sie der Ansicht sind, dass Ihre, aufgrund dieser Verordnung zustehenden Rechte, infolge einer nicht im Einklang mit dieser Verordnung stehenden Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten verletzt wurden.
Google Maps Plugin
Wir setzen auf unserer Webseite ein Plugin des Internetdienstes Google Maps ein. Betreiber von Google Maps ist Google Inc., ansässig in den USA, CA 94043, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View. Indem Sie Google Maps auf unserer Webseite nutzen, werden Informationen über die Nutzung dieser Webseite und Ihre IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übermittelt und auch auf diesem Server gespeichert. Wir haben keine Kenntnis über den genauen Inhalt der übermittelten Daten, noch über ihre Nutzung durch Google. Das Unternehmen verneint in diesem Kontext die Verbindung der Daten mit Informationen aus anderen Google-Diensten und die Erfassung personenbezogener Daten. Allerdings kann Google die Informationen an Dritte übermitteln. Wenn Sie Javascript in Ihrem Browser deaktivieren, verhindern Sie die Ausführung von Google Maps. Sie können dann aber auch keine Kartenanzeige auf unserer Webseite nutzen. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie Ihr Einverständnis mit der beschriebenen Erfassung und Verarbeitung der Informationen durch Google Inc.. Näheres zu den Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen für Google Maps erfahren Sie hier: https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.
Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php. Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Instagram
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten des Dienstes Instagram integriert. Instagram ist ein Dienst, der als audiovisuelle Plattform zu qualifizieren ist und den Nutzern das Teilen von Fotos und Videos und zudem eine Weiterverbreitung solcher Daten in anderen sozialen Netzwerken ermöglicht.
Betreibergesellschaft der Dienste von Instagram ist die Instagram LLC, 1 Hacker Way, Building 14 First Floor, Menlo Park, CA, USA.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Instagram-Komponente (Insta-Button) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Instagram-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Komponente von Instagram herunterzuladen. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Instagram Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.
Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Instagram eingeloggt ist, erkennt Instagram mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Instagram-Komponente gesammelt und durch Instagram dem jeweiligen Instagram-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten Instagram-Buttons, werden die damit übertragenen Daten und Informationen dem persönlichen Instagram-Benutzerkonto der betroffenen Person zugeordnet und von Instagram gespeichert und verarbeitet.
Instagram erhält über die Instagram-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Instagram eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Instagram-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Instagram von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Instagram-Account ausloggt.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Instagram können unter https://help.instagram.com/155833707900388 und https://www.instagram.com/about/legal/privacy/ abgerufen werden.